Rapid Prototyping für die Reparatur einer Spannvorrichtung
Was tun, wenn ein Teil zu Bruch geht, für das es keinen Ersatz mehr gibt?
In der Spannzange unserer Bohrerschleifmaschine war die Linearführung gebrochen. Wir haben daraus ein kleines Projekt gemacht, mit dem Ziel CAD, 3D-Druck und CNC-Technik an Hand eines praxisnahen Bauteils besser kennen zu lernen.
Nach der Vermessung der „zerbröselten" Reste, konstruierte Lukas im CAD-System SolidWorks ein neues Teil und erstellte dieses zum Testen mit dem 3D-Drucker. Nachdem der Prototyp passte, stellte Jonas das gleiche Teil aus Stahl an der CNC-Fräsmaschine her.
Der Zusammenbau war problemlos und nun können wir an der Schleifmaschine wieder unsere Spiralbohrer schärfen.